beratungsangebot landwirtschaft
landwirtschaft
Die IBLA Beratung für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb stellt sich vor
- Sie bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten die produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten der Umstellung auf den biologischen Landbau für Ihr Unternehmen prüfen?
- Sie haben sich für die Umstellung Ihres Betriebes auf den biologischen Landbau entschieden und benötigen eine kompetente Beratung und Begleitung in der Umstellungsphase?
- Sie bewirtschaften Ihren Betrieb bereits biologisch und benötigen Hilfe bei einem speziellen Problem?
- Sie wollen einen Einblick in die biologischen Bewirtschaftungsmethoden bekommen?
- Sie möchten die Vorteile des Leguminosenanbaus in Ihrer Fruchtfolge nutzen und benötigen Unterstützung in Sortenwahl, Produktionstechnik und Fruchtfolge-gestaltung?
Dann hat die IBLA Landwirtschafts-Beratung genau die richtigen Angebote für Sie! Unsere BeraterInnen besitzen durch ihre Ausbildung und ihre langjährige praktische Erfahrung, Kenntnis in allen Bereichen der biologischen Landwirtschaft. Wir verknüpfen Forschung und Praxis und bieten ein umfassendes Beratungsangebot nach Ihren betriebsspezifischen und persönlichen Anforderungen. Unsere BeraterInnen sind regional und europaweit gut vernetzt und betreuen Sie gern.
Sie beraten Sie in allen Fragen von Ackerbau über Grünland bis hin zu Tierhaltung und -fütterung. Sie sind ihr Ansprechpartner schon vor und während der Umstellungsphase. Zu ihren Beratungsangeboten zählen Fruchtfolgegestaltung, Düngung und Bodenbearbeitung im Feldfutter- und Marktfruchtanbau mit dem Ziel der Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit und des Ertragspotentials.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Fachwissen der BeraterInnen hinsichtlich der ganzheitlichen Betrachtung von Tiergesundheit und -leistungsfähigkeit. Dazu gehören Fragen zur Zucht, Haltung, Fütterung und Rationsberechnungen ebenso wie Grünlandmanagement und Grünlandverbesserung.
Sortenempfehlungen werden basierend auf den Resultaten unserer Sortenversuche erstellt. Weiterer Schwerpunkt des IBLAs sind die Leguminosen. Nutzen Sie hier neben dem Beratungsangebot auf Ihrem Acker, die Erkenntnisse aus unseren Anbau- und Sortenversuchen. Die betriebswirtschaftliche Analysen sowie die betriebsindividuelle Unterstützung bei der Umsetzung der Bio-Richtlinien runden unser Angebot ab.
beratungs- und weiterbildungsangebote
Nehmen Sie die Beratungs- und Weiterbildungsangebote der IBLA Beratung in Anspruch und profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in Beratung und Forschung. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin auf Ihrem Betrieb oder wählen sie aus den IBLA-Beratungsmodulen die für Ihren Betrieb geeigneten Module aus:
- Modul 6: Leguminosen- und Feldfutteranbau, Dauergrünland
- Modul 16: Vorumstellung - Erstberatung
- Modul 17: Vorumstellung - Intensivberatung
- Modul 18: Bio-Beratung in der Umstellungsphase
- Modul 19: Bio-Landwirtschaft
- Modul 20: Methoden der Bio-Landwirtschaft
- Modul 37: Ökologische Beratung, u.a. im Rahmen von Investitionen >300.000 €
- Modul 38: Diversifikation


kontakt beratung landwirtschaft
Jean-Paul Weis Mobil +352 621 39 27 48
Svenja Zelder Mobil +352 621 75 18 75
Ben Mangen Mobil +352 621 49 40 09
beratungsangebot weinbau
weinbau
Die IBLA Beratung im biologischen Weinbau stellt sich vor
- Sie arbeiten in vielen Bereichen naturnah und möchten die produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten der Umstellung auf den biologischen Weinbau für Ihr Unternehmen prüfen?
- Sie haben sich für die Umstellung Ihres Betriebes auf den biologischen Landbau entschieden und benötigen eine kompetente Beratung und Begleitung in der Umstellungsphase?
- Sie sind bereits Bio-WinzerIn und wollen während der Vegetationsphase stets die aktuellsten Informationen zur Pflanzschutzsituation aus erster Hand. Sie wünschen sich kompetente Betreuung und wollen Teil eines starken Netzwerkes werden?
- Sie wollen einen Einblick in die biologischen Bewirtschaftungsmethoden bekommen?
Dann hat die IBLA Weinbau-Beratung genau die richtigen Angebote für Sie! Unser Weinbauberater besitzt durch seine Ausbildung und langjährige praktische Erfahrung, Kenntnisse in allen Bereichen des biologischen Weinbaus. Er ist regional und europaweit gut vernetzt und betreut Sie gern. Die IBLA Weinbauberatung verknüpft Forschung und Praxis und bietet ein umfassendes Beratungsangebot nach Ihren betriebsspezifischen und persönlichen Anforderungen. Jörg Pauly, seit 20 Jahren Bewirtschafter eines eigenen Bio-Weinguts, hat Agrarwissenschaften an der Universität Bonn studiert und anschließend zu einem weinbaulichen Thema zum Dr. agr. promoviert. Es folgten 10 Jahre wissenschaftliche Tätigkeit in der Agrar- und Landschaftsforschung, sowie 20 Jahre Bewirtschaftung des eigenen Bio-Weinguts. Er betreut Sie gerne in allen Fragen, die den Weinbau betreffen und steht ihnen als Berater zur Seite. Von der biologischen Bewirtschaftung im Weinberg, über die Boden- und Begrünungspflege über den Pflanzenschutz bis zur biologischen Weinherstellung berät er Sie nach Ihren betrieblichen Zielen und persönlichen Wünschen. Weinbaubetriebe werden sowohl vor, als auch während und nach der Umstellung zielgerichtet betreut. Dabei wird stets auf die betriebsindividuellen und witterungsbedingten Gegebenheiten geachtet. Regelmäßig stattfindende Begehungsrunden in den Weinbergen sowie Rundbriefe in der Vegetationsperiode versorgen Sie laufend mit den wichtigsten aktuellen Informationen. Werden Sie Teil einer gewachsenen Beratungsgemeinschaft, welche im engen Austausch mit Praxis und Forschung steht.
beratungs- und weiterbildungsangebote
Nehmen Sie die Beratungs- und Weiterbildungsangebote der IBLA Beratung in Anspruch und profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in Beratung und Forschung. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin auf Ihrem Betrieb oder wählen sie aus den IBLA-Beratungsmodulen, die für Ihren Betrieb geeigneten Module aus:
- Modul 23: Vorumstellung Weinbau - Erstberatung
- Modul 24: Vorumstellung Weinbau - Intensivberatung
- Modul 25: Bio-Weinbauberatung in der Umstellungsphase
- Modul 26: Bio-Weinbau
- Modul 27: Methoden des Bio-Weinbau
- Modul 38: Diversifikation


kontakt beratung weinbau
Jörg Pauly
Mobil +352 621 677 351