fachseminar weidemast – qualitätsfleisch auf der weide erzeugen

beschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Natur Genéissen".

am 08.03.2023 um 14.00 Uhr in Beringen im „A Guddesch“

Seit der neuen EU-Öko-Verordnung vom 01.01.2022 ist die 3-monatige Endmast von Rindern in reiner Stallhaltung nicht mehr erlaubt. Im Vortrag wird gezeigt, dass Rinder auch problemlos grünlandbasiert auf der Weide gemästet werden können. Hierzu wird in 2 Vorträgen die extensive sowie die intensivere Mast von Rindern auf der Weide vorgestellt.

F.J. Steiner, FiBL Schweiz, stellt die extensive Mast von Rindern vor. Herr Steiner kommt vom Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft (FiBL) aus der Schweiz, welches bereits viele Projekte um das Thema Aufzucht und Mast von Rindern auf der Weide betreut hat.

V. Decruyenaere & A. Mertens, CRA Wallonie. Das Centre Wallon des Recherches Agronomiques (CRA) aus Gembloux (BE) hat in verschiedenen Versuchen die Weidemast mit verschiedenen Fleischrassen und verschiedenen Weidesystemen getestet. Die beiden Mitarbeiter des CRA werden erklären, wie eine eher intensivere Mast auf der Weide betrieben werden kann.

Im Rahmen des Projektes „Natur Genéissen“ wird das Fachseminar mit 2 h zur Erfüllung der verpflichtenden Weiterbildung anerkannt.

Anmelden können Sie sich hier:

    Name, Vorname

    Betrieb

    Luxemburgische Betriebsnummer (wenn vorhanden)

    Strasse und Hausnummer

    PLZ

    Ort

    E-Mail Adresse

    Telefon

     

    ortschaft

    A Guddesch in Beringen

    Datum

    Beginn: 08.03.23

    Ende: 08.03.23

    Skip to content