seminar: alternative behandlungsmethoden bei rindern

description

Es gibt verschiedene alternative Behandlungsansätze bei Rindern, die entweder ergänzend zur Schulmedizin oder als eigenständige Maßnahmen Anwendung finden können. Diese Methoden können helfen, Tierwohl, Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Rahmen dieses Seminars möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick vermitteln, in dem 3 Referenten uns ihre Methoden näherbringen. Die Inhalte werden sowohl in theoretischer wie in praktischer Form präsentiert.

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

am 16.09.2025 von 10.00 bis ca. 15:30 Uhr

in Dippach auf dem Bio-Betrieb Witry (an Saueraarbecht 1, L-4974 Dippach)

10.00 Uhr Dr. D. Schmitz, BoviPro DS GmbH, stellt die Krankheitsprävention und Leistungsoptimierung in der Rinderhaltung durch systematische Untersuchungen und gezielt-angepasste Praktiken dar.

11.00 Uhr Dr. M. Jamotton, Vétérinaire, a une longue expertise de l’utilisation de l’homéopathie. Elle présentera les possibilités d’utilisation de cette méthode chez les bovins.

11.30 Uhr Dr. J-M. Hames, Vétérinaire est spécialisé dans l’utilisation de l’ostéopathie et de l’acupuncture et présentera les possibilités et les limites d’application chez les bovins.

12.00 Uhr kleine Diskussionsrunde

12.30 Uhr Mittagessen (die Kosten des Mittagessens übernimmt der Teilnehmende selbst)

13.30 Uhr Praxisbeispiele auf dem Milchviehbetrieb Witry

Das Seminar findet im Rahmen des Projektes „Demonstrationsbetriebe Biologischer Landbau Luxemburg“ statt, welches vom „Ministère de l’Agriculture, de l’Alimentation et de la Viticulture“ finanziert wird.

Im Rahmen des Projektes Natur Genéissen wird der Vortrag mit 2 h zur Erfüllung der verpflichtenden Weiterbildung anerkannt.

Bitte melden Sie sich hier zum Seminar an:

    Vorname

    Name

    Luxemburgische Betriebsnummer (wenn vorhanden)

    Strasse und Hausnummer

    PLZ

    Ort

    E-Mail Adresse

    Telefon

     

    location

    Dippach

    Date

    Begin: 16.09.25

    End: 16.09.25

    Skip to content