8. leguminosentag in luxemburg
beschreibung
Soja made in LuxembourgFREITAG 8. FEBRUAR 2019 • 09:30 – 16:00 Uhr
Lycée Technique Agricole in Ettelbrück (Festsaal)
PROGRAMM
> 09:30 Uhr | Anmeldung
> 10:00 Uhr | Begrüßung (Claude Felten, Präsident IBLA)
> 10:10 Uhr | Soja in Europa – und in Luxemburg?
(Jürgen Recknagel, LTZ)
> 11:10 Uhr | Kaffeepause
> 11:40 Uhr | Unser Soja in Südamerika – ökologische und soziale Impakte
(Dietmar Mierkes, ASTM)
> 12:00 Uhr | Das Konzept von Donau Soja
(Mag. Ursula Bittner, Donau Soja)
> 12:45 Uhr | Mittagspause, gemeinsames Essen
> 14:15 Uhr | Soja-Bedarf Luxemburg
(Dr. Stéphanie Zimmer, IBLA)
> 14:35 Uhr | En Ee um gudde Wee
(Gerber van Vliet, ASTA)
> 15:00 Uhr | Erste Ergebnisse im Projekt LeguTec: Mechanische Beikrautregulierung im Sojaanbau in Luxemburg
(Laura Leimbrock, IBLA; Dr. Gilles Rock, Geocoptix GmbH; Schüler des LTA)
> 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
> ganztägige Ausstellung „Das Land, das wir uns nehmen“ (ASTM)
Näheres zu den Redner entnehmen Sie der Einladung.
Die Veranstaltung wird mit 2 theoretischen Stunden nach dem Landschaftspflegegesetz als Weiterbildung anerkannt.
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich bei Julie Mousel (08:00 – 15:00 Uhr) bis zum 04.02.2019 (info@ibla.lu – 261513-88) anzumelden.
Verpflegungspauschale
Mit Mittagessen Vegetarisch | Fleisch 25€
Ohne Mittagessen 10€
Bitte überweisen Sie den jeweiligen Betrag von 10€ bzw. 25€ mit dem Vermerk LEGU (bei Menu zusätzlich Fleisch oder Vegetarisch) bis zum 04/02/2019 auf unser Konto: BCEE LU59 0019 2655 3583 7000
Ihre Anmeldung ist erst gültig nach Zahlungseingang.
Kontakt:
Julie Mousel / IBLA
Tel.: 261513-88/ info@ibla.lu
Veranstaltungsort: Lycée technique agricole | 72, av. Salentiny L-9080 Ettelbru?ck